
Glaubensworte

Wenn nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden, du aber, der du ein wilder Ölzweig bist, in den Ölbaum eingepfropft wurdest und Anteil bekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums,
so überhebe dich nicht gegen die Zweige! Überhebst du dich aber, [so bedenke]: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!
Röm. 11,17-18
Der Apostel Paulus spricht hier von einem Olivenbaum, da dieser für die Menschen eine hohe Wichtigkeit hatten. Der Ölbaum meint den Heilsbund Gottes mit Abraham, die ausgebrochenen Zweige stehen für Israeliten, die das Wort nicht annahmen und die aufgepfropften Zweige standen für die nichtjüdischen Menschen.
An den Bund mit Abraham hielt und hält Gott fest und damit an seinem auserwählten Volk, den Juden. Aber auch wir Christen dürfen durch unsere Nachfolge an Jesus, uns seine Kinder nennen. Und wie bei einem Baum die aufgepfropften Zweige sowohl mit der Wurzel als auch mit den vorhandenen Zweigen eine Einheit eingehen, so sind die gläubigen Christen verbunden mit Gott und dem jüdischen Volk. Juden und Christen haben die gleiche Glaubenswurzel, den gleichen Stamm, durch den die essentiellen Lebensadern des Geistes für Juden und Christen laufen.
In dieser Einheit ist für Antisemitismus kein Platz und wo immer wir diesem begegnen, wollen wir ihn bekämpfen.
Herzliche Grüße, Ihre und Eure Kriemhild